
Eines der charakteristischsten Baudenkmäler von Debrecen ist das im klassizistischen Stil erbaute Rathaus.
Seine Geschichte lässt sich bis ins Jahr 1531 zurückverfolgen, als es in seiner früheren Form als Sitz der Stadtverwaltung diente. Über Jahrhunderte wurde es verändert und gestaltet, bis es 1802 endlich in würdige Hände fiel: Mihály Péchy entwarf seine ersten Pläne, doch am Ende kam nicht genug Geld für die Realisierung zusammen.
Ein ähnliches Schicksal erlitt Ferenc Povolny, dessen Pläne vom Kammeringenieur József Ságody weiter ausgedacht und schließlich angenommen wurden. 1843 übernahm die Stadt die Schlüssel zu dem imposanten Tympanon und Arkadenbau.
Neben den wichtigsten öffentlichen Angelegenheiten beherbergte das Gebäude 1849 auch Lajos Kossuth und seine Familie, aber auch das Büro der Nationalen Verteidigungskommission befand sich in diesem Gebäude. Von historischem Interesse ist, dass damals die ungarische Heilige Krone im „geheimen Archiv“ aufbewahrt wurde.
Weitere Informationen zu den aktuellen Programmen der Stadt finden Sie auf den folgenden Seiten:
https://www.debrecen.hu/hu
https://www.facebook.com/debrecenvarosa