1. Daten des Dienstleisters
Divinus Hotel Üzemeltető Kft.
Kurzname: Divinus Hotel Kft.
Hauptsitz: 4032 Debrecen Nagyerdei krt. 1.
Telefon: 06 52 510 900 Fax: 06 52 510 915
Steuernummer: 13838623-209
Firmenregistrierungsnummer: 09 09 014920
www.hoteldivinus.hu
E-Mail: info@hoteldivinus.hu
2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die allgemeinen Regeln für die Inanspruchnahme der Leistungen des Divinus Hotels als Beherbergung, schließen jedoch den Abschluss individueller Vereinbarungen, deren Bedingungen von diesen Geschäftsbedingungen abweichen können, nicht aus.
3. Vertragspartner
Der Dienstleister und der Gast oder Kunde (im Folgenden Gast genannt).
Gast: die Person, die die Dienste des Dienstleisters nutzt.
Wenn ein Dritter (im Folgenden als Vermittler bezeichnet) die Dienstleistung im Namen des Gastes bestellt, richten sich die Bedingungen nach dem zwischen dem Dienstleister und dem Vermittler geschlossenen Vertrag. Sieht der zwischen dem Dienstleister und dem Vermittler geschlossene Vertrag keine Bedingung vor, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt). Der Dienstleister ist nicht verpflichtet zu prüfen, ob der Dritte den Gast rechtmäßig vertritt.
4. Art der Buchung, Vertragsschluss
Der Dienstleister erhält diese auf elektronischem Weg (z.B. E-Mail) oder betrachtet die von ihm übermittelte Nachricht als schriftliche Erklärung.
Auf Anfrage des Gastes wird der Dienstleister spätestens innerhalb von 72 Stunden ein schriftliches Angebot zusenden.
Wenn das Angebot nicht innerhalb von 72 Stunden vom Gast bestellt wird, erlischt die Verpflichtung des Dienstleisters, das Angebot zu machen. Der Vertrag zwischen dem Gast und dem Dienstleister kommt durch die Auftragsbestätigung des Dienstleisters durch den Gast zustande und gilt als schriftlicher Vertrag. Mündliche Bestätigungen, mündliche Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages sind unwirksam.
Wenn der Gast die Nutzung des Dienstes vor Ablauf des in der Bestätigung angegebenen Zeitraums endgültig einstellt, ist der Dienstleister berechtigt, die Servicegebühr für den gesamten bestellten Zeitraum zu berechnen und den Dienst an einen Dritten weiterzuverkaufen.
Der Gast ist verpflichtet, einen Vorschuss entsprechend dem Wert der gebuchten Unterkunft und Dienstleistungen in der vom Dienstleister akzeptierten Form zu zahlen.
Wenn der Gast die Zeit der Nutzung des Dienstes verlängern möchte, ist die vorherige Zustimmung des Dienstleisters erforderlich. In diesem Fall kann der Dienstleister die Erstattung des Entgelts für die bereits erbrachte Leistung als Bedingung festlegen.
5. Stornobedingungen für Beherbergungsleistungen
Wenn der Gast die Unterkunftsreservierung storniert, bevor er eine Bestätigung vom Dienstleister erhalten hat, muss er keine Vertragsstrafe zahlen. Die Höhe des Bußgeldes ist in der Bestätigung enthalten.
Bei einmaligen Buchungen muss der Gast, wenn er die Unterkunftsreservierung bis zu 48 Stunden vor Ankunft storniert, keine Vertragsstrafe zahlen.
Wenn der Gast vom Dienstleister im Voraus bestimmt wird, nutzt er einen Paketdienst (im Folgenden: Paketdienst) und der Gast storniert die Unterkunftsreservierung bis zu 7 Tage vor Ankunft, muss er keine Vertragsstrafe zahlen. (sofern der Dienstleister in der Bestätigung keine gesonderte Bedingung festlegt)
Während besonderer Zeiträume (z.B. Silvester, 20. August) hat der Dienstleister das Recht, andere Stornierungsbedingungen als die oben genannten festzulegen.
Wenn der Gast die Dienstleistung nicht storniert, aber nicht nutzt (Nichterscheinen), hat der Dienstleister Anspruch auf eine Vertragsstrafe, deren Höhe dem Preis der bestellten Dienstleistung entspricht.
6. Preise
Die regulären Zimmerpreise und Pauschalpreise des Hotels werden auf der Website angezeigt und können an der Rezeption eingesehen werden. Die Preise sind – sofern vom Dienstleister nicht anders angegeben – Bruttopreise und beinhalten stets die jeweils gültige Mehrwertsteuer. Der Leistungsträger darf die Mehrbelastungen durch Änderungen des geltenden Steuerrechts (MwSt., IFA) an den Gast weitergeben. Die Preise für sonstige Leistungen werden vom Leistungsträger in anderen Räumen des Hotels (z. B. Wellness) ausgehängt. Der Dienstleister kann die Preise jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
7. Zahlungsbedingungen
Der Gast muss mindestens 50 % des Preises der bestellten Dienstleistung an den Dienstleister zahlen, bevor er im Divinus Hotel ankommt, min. 24 Stunden, jedoch kann der Dienstleister auch bis zu diesem Zeitpunkt die Zahlung der vollen Gegenleistung verlangen. Der Gast hat die Gegenleistung für die von ihm in Anspruch genommene Leistung spätestens bei Abreise zu zahlen. Der Dienstleister ist berechtigt, Teilrechnungen zu stellen.
Der Gast kann seine Zahlungsverpflichtung per Banküberweisung, Bankkartengarantie, SZÉP-Karte oder Kreditkarte erfüllen. (Der Dienstanbieter kann die akzeptierten Karten definieren, z. B. akzeptiert er keine Diners Club-Karten.)
Wenn der Gast seine Zahlungsverpflichtung in bar erfüllen möchte, kann die Zahlung in HUF, EURO oder US-Dollar erfolgen.
Wenn der Gast seinen Zahlungsverpflichtungen in Währung nachkommt, ist der am Tag der Abreise gültige Wechselkurs der von der MKB BANK Zrt. festgestellte Tageskurs.
Im Falle einer Online-Reservierung auf der Website des Hotels ist es möglich, den Wert der Reservierung auf folgende Weise zu begleichen:
Online-Bankkartenzahlung: OTP SimplePay
Akzeptierte Bankkarten: Maestro, MasterCard, Visa, Visa Electron, Diners Club, American Express
Online-Zahlung mit SZÉP-Karte: OTP Szép Card, MKB Szép Card, K&H SZÉP Card
8. Rechte und Pflichten des Gastes
Der Gast kann das Zimmer ab 14 Uhr buchen. am Anreisetag und muss es am Abreisetag bis 10 Uhr verlassen.
Wenn der Gast das Zimmer am Abreisetag nach 11 Uhr nicht verlässt, ist der Dienstleister berechtigt, eine tägliche Gebühr gemäß der auf der Website veröffentlichten Zimmerkategorie zu erheben.
Der Gast ist verpflichtet, das Entgelt für die Dienstleistungen in der im Vertrag festgelegten Weise und Frist zu begleichen.
Der Gast ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen im Hotel übernachten.
Der Gast ist verpflichtet, die Hausordnung einzuhalten. (Die für das Hotel geltende Richtlinie kann an der Hotelrezeption eingesehen werden.)
Schäden am Zimmer oder dessen Einrichtung sind vom Gast zu ersetzen, die aktuelle Preisliste ist an der Rezeption erhältlich.
Der Gast ist verpflichtet, alle vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Schäden im gesamten Bereich des Hotels zu ersetzen.
Der Gast kann eine Beschwerde einreichen und verlangen, dass seiner Beschwerde nachgegangen wird. Aufnahmeort der Beschwerde: Hotelrezeption.
9. Rechte und Pflichten des Dienstleisters
Der Dienstleister ist verpflichtet, die bestellte Dienstleistung gemäß der Bestätigung auszuführen.
Der Dienstleister übernimmt die Verantwortung für die Schäden, die seine Mitarbeiter dem Gast zufügen – mit Ausnahme derjenigen, die aufgrund einer unvermeidbaren Ursache außerhalb der Mitarbeiter und Gäste des Dienstleisters entstanden sind oder an deren Auftreten der Gast beteiligt war.
Der Dienstleister ist verpflichtet, die Beschwerde des Gastes zu untersuchen und ihm eine Antwort zu senden.
Kann der Leistungsträger die von ihm übernommenen Leistungen durch eigenes Verschulden nicht erbringen, ist er verpflichtet, für die Unterbringung des Gastes zu sorgen. Die Unterbringung in einer anderen Unterkunft gleicher oder höherer Kategorie zum bestätigten Preis ist für die dort vereinbarte Dauer – bzw. bis zur Beseitigung des Hindernisses – zwingend zu stellen/anzubieten. Alle Mehrkosten für die Bereitstellung einer Ersatzunterkunft gehen zu Lasten des Dienstleisters.
Wenn der Dienstleister dieser Verpflichtung nachkommt und der Gast die ihm angebotene alternative Unterkunftsmöglichkeit annimmt, kann der Gast keinen nachträglichen Schadensersatzanspruch gegen den Dienstleister geltend machen.
Wenn dem Gast ein Schreiben mit der Aufforderung zur Vorauszahlung zugesandt wurde und der Gast den darin geforderten Betrag nicht zahlt, wird der Dienstleister die verfügbaren Kontaktdaten kontaktieren. Wenn der Gast nicht innerhalb von 3 Tagen antwortet, hat der Dienstleister das Recht, die Reservierung zu stornieren.
Der Dienstleister ist berechtigt, den Vertrag über Beherbergungsdienstleistungen mit sofortiger Wirkung zu kündigen und somit die Erbringung der Dienstleistungen zu verweigern, wenn:
– der Gast das Zimmer oder sonstige Räumlichkeiten des Hotels nicht bestimmungsgemäß nutzt,
- der Gast die Sicherheit der Unterkunft gefährdet, sich gegenüber den Mitarbeitern des Dienstleisters bedrohlich verhält, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht,
- der Gast an einer ansteckenden Krankheit leidet
- seiner Zahlungsverpflichtung nicht bis zum angegebenen Termin nachkommt.
Das Hotel behält sich das Recht vor, die Reservierung innerhalb von 24 Stunden zu stornieren, falls ein Preisfehler, ein Tippfehler oder ein anderer Fehler vorliegt.
10. Sonstige Bedingungen
Wenn der Gast während der Nutzung der Beherbergungsleistung krank wird und nicht in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, bietet der Dienstleister medizinische Hilfe an. Der Leistungserbringer fordert vom Gast bzw. dessen Angehörigen, Erben oder Rechnungszahler Ersatz für allfällige Heil- und Verfahrenskosten, die Gegenleistung für die vor dem Tod in Anspruch genommenen Leistungen und allfällige Schäden an Ausstattung und Einrichtung im Zusammenhang mit der Krankheit /Tod.
Haustiere sind in der Unterkunft nicht erlaubt.
Das Eintreten höherer Gewalt (z.B. Krieg, Feuer, Überschwemmung, Unwetter, Stromausfall, Streik) befreit jede Partei von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Vertrag, solange dieser Grund oder Umstand besteht. Die Parteien werden ihr Bestes tun, um die Wahrscheinlichkeit des Eintretens dieser Ursachen und Umstände so gering wie möglich zu halten und den dadurch verursachten Schaden oder die Verzögerung so schnell wie möglich zu beheben.
Bei Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertrag ist das Gericht am Sitz des Dienstleisters zuständig.
Bei der Durchführung einer Konferenz, der Unterbringung einer Gruppe (mindestens 3 Personen) oder wenn der Gast eine juristische Person ist, können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur angewendet werden, wenn der Vertrag zwischen dem Dienstleister und der anderen Partei dies nicht vorsieht.